Geschäftsmodell

1) Wertangebot (Value Proposition)

  • Full-Service Accounting: Lohnbuchhaltung, Finanzbuchhaltung, Jahresabschlüsse, Audit-Vorbereitung, Steuerintegration – alles aus einer Hand.

  • Schweizer Compliance: Rechtssichere Prozesse zu AHV/ALV/BVG, Quellensteuer, MWST, UVG/KTG sowie lokalen kantonalen Vorgaben.

  • Digital & effizient: Automatisierte Workflows, sichere Schnittstellen zu gängigen Tools, klare Dashboards & Reports.

  • Persönliche Betreuung: Feste Ansprechpartner, transparente Kommunikation, proaktive Empfehlungen (Cashflow, Steuern, Risiken).

2) Kundensegmente

  • Start-ups & Gründer (0–20 MA): Bedürfnis nach schneller Einrichtung, Lohn-/MWST-Basics, planbaren Fixkosten.

  • KMU (20–200 MA): Bedarf an stabilen Payroll-Prozessen, Monatsabschluss, Audit-Readiness, internen Kontrollen.

  • Ausländische Firmen mit CH-Niederlassung: Payroll/Steuern nach Schweizer Recht, Reporting in DE/EN.

  • Wachstumsunternehmen (Scale-ups): Skalierbare Prozesse, KPI-Reporting, Intercompany & Transfer Pricing (Koordination mit Partnern).

3) Leistungen / Produktbündel

  • Payroll: Lohnläufe, Sozialversicherungen, BVG, Quellensteuer, Mutationen, Jahresendverarbeitung.

  • Finanzbuchhaltung: Debitoren/Kreditoren, Bankabgleich, Anlagenbuchhaltung, Monats-/Quartals-/Jahresabschluss.

  • Audit-Vorbereitung: Abstimmungen, PBC-Listen, Prozessdokumentation, interne Kontrollen (light).

  • Steuern: MWST-Abrechnungen, Steuerintegration, Koordination der Unternehmens- und Quellensteuern.

  • Beratung & Digitalisierung: Tool-Auswahl, Schnittstellen, Automatisierung, Controlling-Set-up.

4) Erlösquellen & Preislogik

Basis: abonnement-/retainerbasiert + nutzungsabhängige Add-ons. (Preise als Beispiel in CHF)

  • Pakete (monatlich, jährliche Abrechnung rabattiert):

    • Start (ab CHF 490): Finanzbuchhaltung bis definierte Belegmenge, 1 Lohnlauf, Basis-MWST, E-Mail-Support.

    • Growth (ab CHF 1’290): erweiterte Belegmengen, bis 10 Löhne, Monatsabschluss, MWST, Telefon-Support, quartalsweise Review.

    • Pro (ab CHF 2’490): höhere Volumina, >10 Löhne, Konsolidierung (falls benötigt, light), SLA priorisiert, monatliches Reporting-Call.

  • Add-ons: zusätzliche Löhne, Jahresabschluss (Fixpreis/ab), Audit-Vorbereitung (Pauschale + Tagessatz), Sonderprojekte (Stunden-/Tagessatz).

  • Einrichtung (Onboarding-Fee): einmalig je nach Tooling & Datenmigration.

  • Cross-/Upsell: Controlling, Budget & Forecast, Prozessautomatisierung, Datenvisualisierung, Zahlungsverkehr-Set-up.

5) Vertriebs- & Marketingkanäle

  • SEO/Content (DE): Leitfäden Payroll/MWST, Checklisten “Audit-ready”, Gründer-Playbooks.

  • Partnernetzwerk: Software-Provider, Banken, Versicherer, Gründer-Hubs, Anwaltskanzleien, Coworking-Spaces.

  • Referrals & Kundenstimmen: Fallstudien, Sterne-Bewertungen, “Switch-Kit” für Anbieterwechsel.

  • Events/Webinare: Quartals-Steuerupdates, Lohn-Best-Practices, KMU-Digitalisierung.

6) Kundenbeziehungen & SLAs

  • Fester Account Manager + Ticketportal.

  • Reaktionszeiten: z. B. 1–2 AT (Start), 1 AT (Growth), <1 AT (Pro).

  • Monatliche/Quartals-Reviews mit Handlungsempfehlungen.

  • Onboarding in 2–4 Wochen: Datenaufnahme, Prozess-Map, Tool-Anbindung, Testlauf, Go-live.

7) Schlüsselaktivitäten

  • Verarbeitung & Qualitätssicherung von Payroll/Accounting.

  • Abschlüsse & Compliance inkl. Fristenmanagement.

  • Prozessautomatisierung (OCR, Bankfeeds, Schnittstellen).

  • Beratung, Analysen, KPI-Reporting; Audit-Vorbereitung.

8) Schlüsselressourcen

  • Team: Payroll-Spezialist:innen, Treuhand/Accounting-Profis, Steuer-Koordination, Automatisierung/IT.

  • Tech-Stack: Buchhaltungs- & Payroll-Software, DMS, Kollaboration, sichere Mandantenumgebung.

  • Methodik: Standard-Playbooks, Checklisten, Kontierungsregeln, Templates (PBC, Abstimmungen).

9) Schlüsselpartner

  • Software-Anbieter & Integrationen (Buchhaltung, Payroll, DMS).

  • Treuhand/Steuer-Partner für Spezialfälle & internationale Themen.

  • Banken/Versicherer/Pensionskassen für reibungslose Payroll- und Compliance-Prozesse.

10) Kostenstruktur

  • Personal (größter Block), laufende Software-Lizenzen, Infrastruktur & Sicherheit, Schulung/Zertifizierungen, Marketing & Vertrieb, Recht/Revision.

11) Kennzahlen (KPIs)

  • Gross Margin je Paket & je Mandat; Deckungsbeitrag.

  • ARPU / LTV / Churn; Retention nach 12/24 Monaten.

  • Durchlaufzeiten (Beleg-zu-Buchung, Monatsabschluss), Erste-Antwort-Zeit (SLA).

  • Fehlerrate/Corrections, pünktliche MWST-/Lohn-Fristen.

  • NPS/CSAT, Referral-Quote.

  • Automatisierungsgrad (Belege/Std., % Bankfeeds/OCR-Treffer).

12) Risiko- & Compliance-Management

  • Datenschutz & Vertraulichkeit (Need-to-know, Verschlüsselung, Rollen).

  • Vier-Augen-Prinzip, Prozess-Logs, Notfall-/Vertretungsregelungen.

  • Fristenkalender mit Eskalationen; regulatorische Updates.

  • Cyber-Risiken: MFA, Backups, Pen-Tests (mit Partnern), Lieferanten-Assessments.

13) Wachstumsplan (12–24 Monate)

  1. Phase 1 – Standardisierung: Pakete & SLAs finalisieren, Onboarding-Kit, Self-Service-FAQ/Help-Center.

  2. Phase 2 – Automatisierung: Beleg-OCR, Bankfeeds, API-Schnittstellen, KPI-Dashboards für Mandanten.

  3. Phase 3 – Skalierung: Partner-Ökosystem ausbauen, Branchenlösungen (z. B. IT-Services, Handel), mehrsprachige Betreuung (DE/EN/FR/IT).

  4. Phase 4 – Advisory+: Proaktives Finanz-Controlling, Forecasting, Szenario-Planung als Premium-Add-on.


Beispielhafte Angebotsstruktur (für Website & Sales-Deck)

  • Start – Für Gründer/Kleinstunternehmen: Buchhaltung + 1 Lohn + MWST-Basis + E-Mail-Support.

  • Growth – Für wachsende KMU: Buchhaltung + bis 10 Löhne + Monatsabschluss + MWST + Telefon-Support + Quartals-Review.

  • Pro – Für komplexere Strukturen: Volumen-Payroll, erweiterte Abschlüsse, Prior-SLA, monatliches Management-Reporting.

  • Optionen: Jahresabschluss, Audit-Vorbereitung, Controlling, Prozess-Automation, zusätzliche Löhne/Belege.

Hinweise: Preise & Umfang können je Branche/Volumen variieren; jährliche Bindung ermöglicht Paket-Rabatte und verbessert Planbarkeit.